emotionen
in balance

TIR® Training Susann Schmidt

Dr. Susan Schmidt

TIR® Training – Resilienz aufbauen, Stress abbauen, Leistungsfähigkeit steigern

Willkommen bei TIR® Training Berlin – Dein Weg zu mehr Resilienz und emotionaler Balance
Ich freue mich, dass du den Weg zu TIR® Training gefunden hast. Auf diesen Seiten erfährst du alles über Methoden, die Körper, Geist und Emotion in Einklang bringen – wie Tellington TTouch®, HeartMath® Resilienztraining und BEMER® Gefäßtherapie.

Diese Ansätze habe ich vor vielen Jahren selbst entdeckt und seitdem mit großem persönlichen Gewinn angewendet. Heute setze ich sie ein, um Menschen zu helfen, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und ihre Widerstandskraft zu stärken.

Wenn du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest, lade ich dich herzlich ein, auf den folgenden Seiten zu stöbern und die Möglichkeiten des TIR® Trainings kennenzulernen.

TIR® Training

Abbildungen: mit freundlicher Genehmigung von HeartMath® Deutschland www.heartmathdeutschland.de

Was ist TIR® Training?

TIR® ist ein Methodenkoffer zum Aufbau und zur Stärkung von Resilienz. TIR® bedient sich verschiedener Methoden der körperorientierten Achtsamkeit. TIR® fördert die Selbstwirksamkeit. TIR® optimiert die Emotionsregulation. TIR® steigert die Leistungsfähigkeit. TIR®kombiniert:

Abbildungen sind von Anja Ulrich

Warum wirkt TIR® TRAINING?

TIR® baut auf Erkenntnisse der Biologie und der Psychologie: Bei der Berührung von Körperregionen werden die Peptid-hormonellen Reaktionen der Zellen derart aktiviert, dass das Stresshormon Cortisol reduziert, die Produktion des Bindungshormons Oxytocin angeregt und das autonome Nervensystem über weitere Prozesse (z. B. Einfluss auf die Atmung) reguliert wird.

Abbildungen: Körperbänder-Technik und Bodenarbeit, weitere Elemente der Tellington-Methode (Zeichnungen Lili Chin mit freundlicher Genehmigung von Jetta Reis © 2012; www.makeyourdogsmile.net)

Methoden im TIR® TRAINING

Das TIR® TRAINING arbeitet mit einer besonderen Berührungstechnik. Von Linda Tellington-Jones in den 1980-er Jahren entwickelt (Tellington TTouch®), wurde sie ursprünglich in der Arbeit mit Pferden eingeführt, später auf viele Säuger, auch Hunde – und seit 2003 auch auf Menschen – übertragen. Bodenarbeit und Körperbänder sind weitere Elemente dieses Ansatzes.

© Programmierung & Design Astrotel Internetmarketing GmbH